Die Tage vor der Reise wurde viel spekuliert – wo wir wohl hinfahren würden?
Als es draussen heller wurde und langsam alle wach wurden, waren wir schon bei unserem ersten supercoolen Stopp angelangt.
Superleckeres Z’Morge bei TKL – Team Kreativ Licht
Schon seit Jahren ist TKL, genauso ein Familienunternehmen wie die Elektro Supersaxo AG, ein guter Lieferant von uns. Umso schöner war es, dass wir das Unternehmen in Mellingen besuchen durften. Beim Eintreten schlug jedes Elektriker-Herz höher. Überall waren interessante und einzigartige Lichtinstallationen zu sehen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und ein paar spannenden Einblicke ins Familienunternehmen wurde bei einem leckeren Z’Morge viel gelacht und geredet. Schon bald war es wieder Zeit in den knallgelb dekorierten Bus zu steigen und weiterzufahren.
Superinteressante Führung bei der Otto Fischer AG
Die Otto Fischer AG liegt im wunderschönen Zürich. Auch Sie sind ein langjähriger, zuverlässiger Lieferant von uns. Bei Ihnen bestellen wir über die Onlineplattform ProfShop jährlich unzählige Elektro-Teile. Es war sehr interessant und beeindruckend zu sehen, was mit unserer Bestellung passiert, sobald wir sie aufgegeben haben. Das anschliessende Mittagessen mit Cordon Bleu und Pommes war sehr lecker und mit vollem Magen machten wir uns weiter auf den Weg in Richtung Rheinfelden. Was wir wohl in Rheinfelden machen würden?
Eine superhopfige Besichtigung
Unter der Ortschaft Rheinfelden können sich vielleicht viele nichts Grosses darunter vorstellen – anderen schiesst direkt das Stichwort «Bier» durch den Kopf. Genau diese goldgelbe Flüssigkeit war auch der Grund dafür, weshalb wir in Rheinfelden waren. In Rheinfelden wird nämlich Bier produziert – und zwar jede Menge. Schon von weitem macht das Industrie-Schloss «Feldschlösschen» einen massiven und mächtigen Eindruck. Im Feldschlösschen angekommen durften wir uns die grossen Brautöpfe aus glänzendem Kupfer, welche in einem von Jugendstil geprägten Raum standen, ansehen. Eindrücklich … Dass wir danach das verschiedene Bier auch noch degustieren durften, machte den Halt bei der Brauerei nur noch besser.
Superschönes Schloss Laufen
Nach der Feldschlösschen-Degustation sind wir auch bald schon in unserer Zielstadt angekommen. Das grösste Wahrzeichen dieser Stadt ist ganz klar der Munot. Bekannt dafür ist die Altstadt aber auch für die vielen Erker, welche in verschiedensten Farben, Formen und Grössen an den Hauswänden angebracht sind. Generell ist die schaffhauser Altstadt sehr sehenswert und definitiv einen Besuch wert. Da wir durch das ganze Arbeiten aber sehr hungrig waren, fuhren wir zuesrt zum Schloss Laufen. Als wir dort eintrafen dämmerte es bereits und die Lichter warfen grosse Schatten auf den Boden. Die Kulisse beim Schloss Laufen war sehr beeindruckend. Der Saal in dem wir essen durften hatte einen ritterlichen Charme und passte perfekt in die Kulisse. Das Essen war passend zur herbstlichen Jahreszeit zubereitet. Nach dem gemeinsamen Abendessen machten wir uns auf, um die Altstadt von Schaffhausen zu erkunden.
Supercoole Party in der Schaffhauser Altstadt
40 Jahre Elektro Supersaxo AG – das muss ausgiebig gefeiert werden. In den schmalen Gassen der schaffhauser Altstadt unter den bunt verzierten Erkern liessen wir den angebrochenen Abend bei kühlem Bier und Partymusik ausklingen. Einige etwas länger als andere …😀
Superruhige Aare-Schifffahrt
Am nächsten Tag fuhren wir zuerst mit unserem Party-Bus nach Solothurn. Daraufhin wechselten wir für ein paar Stunden das Transportmittel. Weiter fuhren wir auf ruhigem Wasser bis nach Biel. Das Schiff überwand eine tiefe Schleuse und fuhr unter zahlreichen Brücken hindurch. Natürlich konnten wir unterwegs noch ein warmes Mittagessen geniessen. Zum Glück wurde niemand Seekrank. In Biel erwartete uns der Chauffeur von Ruffiner Reisen bereits mit dem Bus und wir machten uns auf zu unserer letzten Jubiläumsüberraschung.
Superstrenge Laser Tag Runden
Der sportlichste Stopp war definitiv unser letzter Halt. In Villeneuve wurden wir alle mit einem leuchtenden Lasergewehr und einer blinkenden Weste ausgestattet. In drei Teams hiess es dann – treffen was das Zeug hält. Das alle zu 100% dabei waren merkte man spätestens dann, als nach der 1. Runde alle verschwitzt und schweratmend aus dem dunkeln Laser-Labyrinth liefen. Nach ein paar energiereichen Snacks machten wir uns an die zweite und schliesslich die dritte Runde. Es war ein Riesenspass für alle!
Als wir in Villeneuve in den Bus stiegen, ging unsere supertolle Reise leider schon zu Ende. Wir durften ein grossartiges Wochenende erleben und freuen uns auf weitere spannende 40 Jahre Elektro Supersaxo AG. Wir möchten uns bei all unseren Kunden für das langjährige Vertrauen bedanken.
Willst du auf dem Laufenden bleiben?
Dann folge uns auf Instagram und Facebook.